Mitmachen

Am Tag des guten Lebens gehören die  Straßen und Plätze den Anwohnerinnen und Anwohnern. Gemeinsam wird entschieden, was mit dem entstandenen Freiraum passiert. Im Jahr 2023 werden Aktionen in Kreuzberg, Lichtenberg, Tempelhof und im Wedding umgesetzt. Die Ideen, Themen und Wünsche der Bürgerinnen, Bürger und Initiativen wollen wir das ganze Jahr lang auf die Straße und in die Öffentlichkeit bringen – vielfältig, autofrei, kreativ, kommerzfrei! Jeder Tag kann so zum Tag des guten Lebens werden.

Jetzt mitmachen!

Der Tag des guten Lebens Berlin lebt von der Vernetzung und gemeinsamen Organisation von Aktionen und Veranstaltungen in den Kiezen. Ihr habt eine tolle Idee oder möchtet euch ehrenamtlich in eurer Nachbarschaft engagieren? Egal ob Tauschmarkt, Spielstraße oder Workshop, egal ob Nachbar*in, Kollektiv oder Initiative – wir freuen uns auf euch und eure Nachricht!

Hilfreiche Tipps

Wir freuen uns, wenn ihr Lust habt, im Rahmen unseres Projektes eine Aktion umzusetzen oder zu unterstützen! Für alle, die eine eigene Aktion planen, haben wir ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt. Zum Beispiel, wir ihr eine Straßensperrung beantragt oder wie ihr bei eurer Baumgießaktion vorgehen könnt.

Der „Tag des guten Lebens Berlin" steht für Gemeinwohl, Vielfalt und Toleranz. Wir weisen darauf hin, dass unsere Veranstaltungen keine Orte für jegliche Form von rassistischem, sexistischem, queerfeindlichem oder anderweitig menschenfeindlichem Gedankengut sind.

Die Initiative „Tag des guten Lebens Berlin“ wird von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz gefördert und unter der Trägerschaft des Vereins Berlin21 mit Unterstützung des Bezirksamt Lichtenberg in verschiedenen Kiezen umgesetzt.

Logo Berlin 21
Logo Berlin 21
Logo Berlin 21

Abonniere unseren Newsletter

* Mit dem Eintragen Deiner E-Mail-Adresse stimmst Du der Speicherung Deiner E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters zu, der ca. einmal monatlich versandt wird. Du kannst Dich natürlich jederzeit vom Newsletter abmelden. Datenschutzerklärung

Skip to content